Was steckt wirklich im Heizungs-Finisher? Wissenschaftlich geprüft, vielfach anerkannt.
- Juni 21, 2025
- wp-admin
- Uncategorized
Der Heizungs-Finisher nutzt ein geprüftes Additiv namens EndoTherm – das weltweit getestet wurde und in echten Gebäuden bis zu 15 % Heizkosten spart. In diesem Artikel erfährst du, warum diese Wirkung wissenschaftlich belegt, herstellerseitig freigegeben und für deinen Heizkeller völlig unbedenklich ist.
Table of Contents
ToggleWarum als White-Label?
So funktioniert EndoTherm: Physikalisch, nicht chemisch
EndoTherm wurde von mehreren Hochschulen und Laboren geprüft. Die Ergebnisse zeigen übereinstimmend: Das Additiv spart über 15 % Heizkosten – und das unter realen Bedingungen.
📄 👉 Jetzt komplette Laborstudie herunterladen (PDF, deutsch):
Enertek International – Wirkung wissenschaftlich bestätigt
- Enertek International (UKAS-akkreditiert): Labortests mit 15,39 % Energieeinsparung
- University of the West of Scotland (UWS): unabhängige Messreihen mit 13,87 % Ersparnis
- University of Central Lancashire (UCLan): Praxisnahe Anwendung mit 11,96 % Einsparung
- Aston University (UK): Masterarbeit mit Simulation & Tests: 11,65 % Ersparnis
+ Ergänzung: Gutachten der Technischen Universität Kaiserslautern
Auch die Technische Universität Kaiserslautern hat das zugrundeliegende Additiv
„Das mit EndoTherm versetzte Heizungswasser verfügt über eine gegenüber reinem Wasser um ca. 60 % reduzierte Oberflächenspannung […]. Die Verbesserung der thermischen Kontaktfläche führt […] zu einer besseren Wärmeübertragung.“
Zudem heißt es:
„Betriebsverhältnissen um 8 bis 15 % reduzierter Brennstoffverbrauch im Vergleich zu Heizungsbetrieb ohne Zugabe von EndoTherm […]. Damit lässt sich in bestehenden Heizungsanlagen unmittelbar und ohne bauliche Veränderungen und Ergänzungen ein sofortiger signifikanter Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen realisieren.“
👉 Diese Einschätzung eines renommierten deutschen Forschungsinstituts ergänzt die bisherigen internationalen Studien und verleiht dem Heizungs-Finisher ein besonders hohes Maß an Glaubwürdigkeit.
Erfolge in echten Gebäuden: 15 % Einsparung
Nicht nur im Labor, sondern auch in echten Gebäuden wurde EndoTherm getestet. In Wohnanlagen, öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen wurden durchschnittlich bis zu 15 % Energieeinsparung gemessen – je nach Heizsystem und Ausgangszustand.
- Beispiele:
NHS-Gebäude (UK): 13,87 % Einsparung - Wohnungsbaugesellschaft Trivallis: 15,4 % Einsparung
- Pilotstudien in Kanada (BC Housing): im Schnitt 11,5 % Einsparung
Von Behörden empfohlen & ausgezeichnet
EndoTherm ist nicht nur getestet, sondern auch offiziell anerkannt von führenden Institutionen:
- Energy Saving Trust (UK): verifiziertes Produkt
- Science Based Targets Initiative: anerkannt für Klimastrategien
- DEFRA (UK-Regierung): gelistet als energiesparendes Produkt
- Sustainable Energy Programme (Nordirland): offiziell förderfähig
- SEAI (Irland): staatlich empfohlene Energieeffizienzmaßnahme
Herstellerfreigaben: Sicherer Einsatz in bestehenden Heizsystemen
EndoTherm wurde auf Materialverträglichkeit und Systemkompatibilität geprüft und als nicht korrosiv gegenüber Kupfer, Stahl, Eisen, Aluminium, Kunststoffen und EPDM-O-Ringen bestätigt. Zahlreiche namhafte Hersteller haben schriftlich bestätigt, dass EndoTherm keine negativen Auswirkungen auf ihre Systeme hat und bestehende Herstellergarantien nicht beeinträchtigt:
- Baxi: akzeptiert EndoTherm als Zusatz ohne Garantieverlust
- Vaillant: Anwendung möglich, Garantie bleibt bestehen
- Worcester Bosch: keine negativen Auswirkungen auf Bauteile oder Garantie
- Hoval: keine Beeinträchtigung des Werkstoffs oder der Wasserbehandlung
- Ideal Boilers: bei fachgerechtem Einsatz vollständig kompatibel
- Viessmann: keine Beeinträchtigung von Komponenten oder Garantie
- Remeha: keine schädlichen Auswirkungen auf Wärmetauscher oder Systemkomponenten
- Lochinvar: bestätigt Unbedenklichkeit hinsichtlich Korrosionsverhalten
Zusätzlich versichert Endo Enterprises eine Produkthaftpflichtversicherung in Höhe von 10 Millionen Pfund (ca. 11,8 Millionen Euro) – und bestätigt, dass seit 2012 kein einziger Garantiefall aufgetreten ist.
👉 Der Heizungs-Finisher kann damit sicher in nahezu allen gängigen Heizkesseln und Systemen eingesetzt werden – unabhängig vom Hersteller. Die Kompatibilität gilt gemäß VDI 2035 und ist ein wichtiger Baustein für den langfristigen, risikofreien Betrieb in Bestandsanlagen.
Fazit
Die Wirkung des Heizungs-Finishers ist kein Zufall – sie ist vielfach nachgewiesen, geprüft und anerkannt. Mit EndoTherm als Basis erhältst du ein technisch fundiertes Produkt, das in Labortests und realen Anwendungen überzeugt. Wenn du mehr erfahren willst, sprich mit einem unserer Partner oder nutze unseren Heizkostenrechner.